
“Wir sind viele, wir sind hier und wir bleiben”
Von Schönheitsidealen, queerem Selbstempowerment und Repräsentation.

“Es geht weiter – egal wie, aber es geht weiter”
Das B-Sides Festival steckt in der finanziellen Krise - vor zwei Wochen fand die 19. Ausgabe statt.

Wie die Stadt Luzern mit künstlicher Intelligenz umgeht
Künstliche Intelligenz spielt nicht nur in den weiten des Internets eine Rolle, sondern auch direkt in unserer Nachbarschaft.

“Luzern schaut hin” – Gegen Belästigung in Luzern
Das neue Online-Meldetool der Stadt Luzern "Luzern schaut hin" ermöglicht es dir, schnell und anonym zu melden, wenn du Queerfeindlichkeit oder Sexismus erlebst und beobachtest.

Kleintheater Luzern: Die Suche nach einer Lösung
Die Vorhänge fallen, die Lichter erlöschen, die Türen schliessen sich - und öffnen sich womöglich bald nicht mehr. Das Kleintheater Luzern scheint vor dem Aus zu stehen, denn vor wenigen Tagen hat die Luzerner Pensionskasse dessen Mietvertrag gekündet. Auch die IG Kultur meldet sich mit einer Forderung zu Wort.

“Man hat das Gefühl, dass man zusammen etwas erreichen kann”
Aneschka Berchtold ist die 20-jährige Schweizerin, die an der 78. UNO-Generalversammlung den Jugendlichen unseres Landes eine Stimme gibt. Seit dem letzten Donnerstag ist sie dabei - heute ist ihr letzter Tag in New York.